Herzlich Willkommen 

Beim Stadtsoldatencorps Rheinbach

Save the Date 

Unsere Veranstaltungen:
08.02. Kinderball
09.02. Seniorensitzung

Online buchen

SIE MÖCHTEN TRADITION ERLEBEN ?! DANN BUCHEN SIE UNS FÜR EINE IHRER VERANSTALTUNGEN. SIE KÖNNEN ÜBER UNSER BUCHUNGSSYSTEM GEHEN ODER EINE E-MAIL AN [email protected] SCHICKEN.

 415 Mitglieder

Zu unseren Mitgliedern gehören Erwachsene sowie Kinder. Darunter sind inaktive und aktive Mitglieder. Nicht jeder hat bei uns eine Uniform, weil nicht jeder die Möglichkeit hat, den Karneval auszuleben. Trotzdem möchten viel ein Teil eines Vereins sein  und diesen unterstützen.

Insgesamt sind wir 145 uniformierte Mitglieder. Der harte Kern, der in der Session jedes Wochenende aufeinander hockt und einfach das Leben und den Karneval feiert.

Zusätzlich sind 72 uniformierte Kinder im Verein. Sie sind unsere Schützlinge, die später den Verein weiter am leben erhalten.

Formationen

Infanterie 

Die Infanterie des Stadtsoldatencorps 1905 Rheinbach e.V. ist eine Gruppe von Mitgliedern, die die militärischen Traditionen des Vereins repräsentiert und bei Festen und Umzügen in historischen Uniformen auftritt. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Wahrung des Brauchtums und der Feierlichkeiten des Stadtsoldatencorps. Durch ihre Aktivitäten fördert die Infanterie den Gemeinschaftsgeist und das historische Erbe des Vereins.

Kavallerie 

Die Kavallerie des Stadtsoldatencorps 1905 Rheinbach e.V. repräsentiert die traditionellen Reiter und Pferde, die bei verschiedenen Festlichkeiten und Umzügen auftreten. Sie spielt eine wichtige Rolle in der Darstellung der militärischen Geschichte und des Brauchtums des Vereins. Durch ihre Teilnahme an Veranstaltungen sorgt die Kavallerie für festliche Atmosphäre und betont die Verbundenheit zur regionalen Kultur.

Tanzpaar 

Das Tanzpaar des Stadtsoldatencorps 1905 Rheinbach e.V. besteht aus einem Prinzenpaar, das während der Karnevalszeit als Repräsentanten des Vereins auftritt. Sie tanzen bei verschiedenen Veranstaltungen und Umzügen und bringen mit ihren Darbietungen festliche Stimmung und Freude in die Feierlichkeiten. Durch ihre Präsenz fördern sie das Brauchtum und den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft.

Mariechen 

Das Mariechen des Stadtsoldatencorps 1905 Rheinbach e.V. ist eine wichtige Figur im Karneval, die traditionell als Tänzerin in festlichen Umzügen und Veranstaltungen auftritt. Sie verkörpert die Freude und den Schwung des Karnevals und bringt mit ihren Auftritten Farbe und Leben in die Feierlichkeiten. Das Mariechen trägt dazu bei, die Bräuche des Stadtsoldatencorps lebendig zu halten und die Verbindung zur Gemeinschaft zu stärken.

Kameradschaftsgruppe 

Die Kameradschaftsgruppe des Stadtsoldatencorps 1905 Rheinbach e.V. ist eine Gemeinschaft von Mitgliedern, die sich regelmäßig treffen, um den Austausch und die Freundschaft innerhalb des Vereins zu pflegen. Sie organisiert gesellige Veranstaltungen, Ausflüge und Aktivitäten, die den Zusammenhalt stärken. Diese Gruppe trägt zur Förderung der Traditionen und des Gemeinschaftsgeists des Stadtsoldatencorps bei.

Regimentsspielmannszug 

Der Regimentsspielmannszug des Stadtsoldatencorps 1905 Rheinbach e.V. ist eine musikalische Gruppe, die bei Veranstaltungen und Umzügen auftritt und die Traditionen des Vereins musikalisch repräsentiert. Mit verschiedenen Instrumenten sorgen die Mitglieder für festliche Stimmung und begleiten die Aktivitäten des Corps. Durch ihre Auftritte fördern sie nicht nur das kulturelle Erbe, sondern auch den Gemeinschaftsgeist und die Identität des Stadtsoldatencorps.

Kinderprinzenpaar 

Das Kinderprinzenpaar des Stadtsoldatencorps 1905 Rheinbach e.V. ist eine symbolische Repräsentation der Jugend und der Traditionen des Vereins während der Karnevalszeit. Es wird aus Kindern der örtlichen Gemeinschaft gewählt und übernimmt eine aktive Rolle bei Veranstaltungen, Umzügen und Feiern. Dadurch wird nicht nur das Brauchtum gefördert, sondern auch der Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde gestärkt.

Kindercorps 

Der Kindercorps des Stadtsoldatencorps 1905 Rheinbach e.V. ist eine Gruppe von Kindern, die aktiv an den Traditionen und Veranstaltungen des Vereins teilnehmen. Sie werden in die Brauchtümer des Karnevals eingeführt und haben die Möglichkeit, bei Umzügen und Festen mitzuwirken. Der Kindercorps fördert nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern bietet den Kindern auch eine Plattform, um ihre Talente und ihre Freude am Brauchtum zu zeigen.

Landsturm 

 Der Landsturm des Stadtsoldatencorps 1905 Rheinbach e.V. ist ein traditionsreicher Verein, der die Geschichte und das Brauchtum der Rheinbacher Stadtsoldaten pflegt. Gegründet im Jahr 1905, organisiert der Verein verschiedene kulturelle Veranstaltungen, Umzüge und historische Nachstellungen, um das Erbe und die Identität der Stadtsoldaten lebendig zu halten. Damit fördert er das Gemeinschaftsgefühl und die lokale Verbundenheit.

Vorstand 

Der Vorstand des Stadtsoldatencorps 1905 Rheinbach e.V. ist das leitende Gremium des Vereins, das die strategische Ausrichtung und Organisation der Aktivitäten verantwortet. Er besteht aus gewählten Mitgliedern, die sich um die Pflege der Traditionen und die Planung von Veranstaltungen kümmern. Zudem sorgt der Vorstand für die Förderung des Gemeinschaftsgeistes und die Weiterentwicklung des Vereins.

Mitglied werden

Du möchtest Teil unseres Vereins werden ? Ganz einfach, du kannst dir hier auf der Website deine Beitrittserklärung herunterladen und ausfüllen. Unter den verschiedenen Formationen kannst du sehen, was wo auf dich zu kommt. Vorgemerkt: Bevor du final im Verein aufgenommen werden kannst, wird es ein Gespräch mit dem Vorstand geben. Keine Sorge wir sind alle handzarm ;) 

Designed by Emma Pawlik